Verlag Dr. Götz Schmidt
Band 1
Band 2
Band 3
Band 4
Band 5
Band 6
Band 7
Band 9
  • Abb. 01.01
    Abb. 01.01
  • Abb. 01.02
    Abb. 01.02
  • Abb. 01.03
    Abb. 01.03
  • Abb. 01.04 Organisationswuerfel
    Abb. 01.04 Organisationswuerfel
  • Abb. 01.05 Gesamtmodell der Organisation
    Abb. 01.05 Gesamtmodell der Organisation
  • Abb. 01.06 Uebersicht Techniken
    Abb. 01.06 Uebersicht Techniken
  • Abb. 01.07 Change Management
    Abb. 01.07 Change Management
  • Abb. 01.08 Organisation im Gesamtzusammenhang
    Abb. 01.08 Organisation im Gesamtzusammenhang
  • Abb. 02.01 1
    Abb. 02.01 1
  • Abb. 02.01 2
    Abb. 02.01 2
  • Abb. 02.02
    Abb. 02.02
  • Abb. 02.03 1
    Abb. 02.03 1
  • Abb. 02.03 2
    Abb. 02.03 2
  • Abb. 02.04 Bestandteile des Wasserfall-Modells
    Abb. 02.04 Bestandteile des Wasserfall-Modells
  • Abb. 02.05 Ziele und Ergebnisse der Projektphasen
    Abb. 02.05 Ziele und Ergebnisse der Projektphasen
  • Abb. 02.06 1
    Abb. 02.06 1
  • Abb. 02.06 2
    Abb. 02.06 2
  • Abb. 02.06 3
    Abb. 02.06 3
  • Abb. 02.07 Planungszyklus in den Planungsphasen
    Abb. 02.07 Planungszyklus in den Planungsphasen
  • Abb. 02.08
    Abb. 02.08
  • Abb. 02.09 Zusammenhang zwischen Projektphasen und Techniken
    Abb. 02.09 Zusammenhang zwischen Projektphasen und Techniken
  • Abb. 02.10 Ueberlappende Projektphasen
    Abb. 02.10 Ueberlappende Projektphasen
  • Abb. 02.11
    Abb. 02.11
  • Abb. 02.12
    Abb. 02.12
  • Abb. 02.13
    Abb. 02.13
  • Abb. 02.14 Phasen des V-Modells
    Abb. 02.14 Phasen des V-Modells
  • Abb. 02.15
    Abb. 02.15
  • Abb. 02.16 Haubentaucher-Modell
    Abb. 02.16 Haubentaucher-Modell
  • Abb. 02.17 Prototypen
    Abb. 02.17 Prototypen
  • Abb. 02.18
    Abb. 02.18
  • Abb. 02.19 Scrum
    Abb. 02.19 Scrum
  • Abb. 02.20 Kanban-Board
    Abb. 02.20 Kanban-Board
  • Abb. 02.21
    Abb. 02.21
  • Abb. 03.01
    Abb. 03.01
  • Abb. 03.02 Zusammenhang der Begriffe
    Abb. 03.02 Zusammenhang der Begriffe
  • Abb. 03.03
    Abb. 03.03
  • Abb. 03.04 Beispiele fuer Systemgrenzen
    Abb. 03.04 Beispiele fuer Systemgrenzen
  • Abb. 03.05
    Abb. 03.05
  • Abb. 03.06
    Abb. 03.06
  • Abb. 03.07 Restriktionen
    Abb. 03.07 Restriktionen
  • Abb. 03.08 Untersysteme der Auftragsabwicklung
    Abb. 03.08 Untersysteme der Auftragsabwicklung
  • Abb. 03.09 1
    Abb. 03.09 1
  • Abb. 03.09 2
    Abb. 03.09 2
  • Abb. 03.10 1
    Abb. 03.10 1
  • Abb. 03.10 2
    Abb. 03.10 2
  • Abb. 03.11 Von aussen nach innen und vom Groben ins Detail
    Abb. 03.11 Von aussen nach innen und vom Groben ins Detail
  • Abb. 03.12
    Abb. 03.12
  • Abb. 03.13
    Abb. 03.13
  • Abb. 03.14 Systemdenken und Projektablauf als Saeulen der Methode
    Abb. 03.14 Systemdenken und Projektablauf als Saeulen der Methode
  • Abb. 04.01 Bestandteile des PM
    Abb. 04.01 Bestandteile des PM

  • Seite 1 von 5
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • >