Verlag Dr. Götz Schmidt
Band 1
Band 2
Band 3
Band 3 französisch
Band 4
Band 5
Band 6
Band 7
Band 8
Band 9
  • Abb.G.01 Prozessdefinition
    Abb.G.01 Prozessdefinition
  • Abb.G.02 Prozessorganisation
    Abb.G.02 Prozessorganisation
  • Abb.G.03 Definitionsmerkmale Beispiel Auftragsabw.
    Abb.G.03 Definitionsmerkmale Beispiel Auftragsabw.
  • Abb.G.04 Prozesstypen
    Abb.G.04 Prozesstypen
  • Abb.G.05 ibo-Prozessfenster
    Abb.G.05 ibo-Prozessfenster
  • Abb.G.06 Grundaufbau der vier Prozessfenster
    Abb.G.06 Grundaufbau der vier Prozessfenster
  • Abb.G.07 Themen der Strategischen Prozessorganisation
    Abb.G.07 Themen der Strategischen Prozessorganisation
  • Abb.G.08 Themen der Prozessgestaltung
    Abb.G.08 Themen der Prozessgestaltung
  • Abb.G.09 Themen der Kontinuierlichen Prozessoptimierung
    Abb.G.09 Themen der Kontinuierlichen Prozessoptimierung
  • Abb.G.10 Themen des Prozessmanagements
    Abb.G.10 Themen des Prozessmanagements
  • Abb.G.11 Rollen im Prozessmanagement
    Abb.G.11 Rollen im Prozessmanagement
  • Abb.G.12 Der Roundtrip ermoeglicht das Business-IT-Alignment
    Abb.G.12 Der Roundtrip ermoeglicht das Business-IT-Alignment
  • Abb.G.13 Ueberblick ueber etablierte Modellierungsformen
    Abb.G.13 Ueberblick ueber etablierte Modellierungsformen
  • Abb.G.14 ibo Doku-Raster
    Abb.G.14 ibo Doku-Raster
  • Abb.G.15 Das ibo-Prozessfenster
    Abb.G.15 Das ibo-Prozessfenster
  • Abb.G.16 Der Organisationswuerfel
    Abb.G.16 Der Organisationswuerfel
  • Abb.G.17 verrichtungszentr. bzw. objektdezentr. Stellenbildung
    Abb.G.17 verrichtungszentr. bzw. objektdezentr. Stellenbildung
  • Abb.G.18 objektzentralisierte Stellenbildung
    Abb.G.18 objektzentralisierte Stellenbildung
  • Abb.G.19 vertikale funktionale Koordination
    Abb.G.19 vertikale funktionale Koordination
  • Abb.G.20 Matrixorganisation
    Abb.G.20 Matrixorganisation
  • Abb.G.21 Erweitertes Organisationsverstaendnis
    Abb.G.21 Erweitertes Organisationsverstaendnis
  • Abb.G.22 Kooperationsformen
    Abb.G.22 Kooperationsformen
  • Abb.G.23 Systematisierung von Management-Konzepten
    Abb.G.23 Systematisierung von Management-Konzepten
  • Abb.G.24 Managementkonzepte zur Strat. Prozessorganisation
    Abb.G.24 Managementkonzepte zur Strat. Prozessorganisation
  • Abb.G.25 Managementkonzepte zur Prozessgestaltung
    Abb.G.25 Managementkonzepte zur Prozessgestaltung
  • Abb.G.26 Managementkonzepte zur Kontinuierl. Prozessoptimierung
    Abb.G.26 Managementkonzepte zur Kontinuierl. Prozessoptimierung
  • Abb.G.27 Managementkonzepte zum Prozessmanagement
    Abb.G.27 Managementkonzepte zum Prozessmanagement
  • Abb.G.28 Zwecksetzungen der Prozessorganisation
    Abb.G.28 Zwecksetzungen der Prozessorganisation
  • Abb.G.29 Balanced Scorecard - Blick auf interne Geschaeftsprozesse
    Abb.G.29 Balanced Scorecard - Blick auf interne Geschaeftsprozesse
  • Abb.G.30 Bedeutung des Prozessmanagements
    Abb.G.30 Bedeutung des Prozessmanagements
  • Abb.G.31 Wichtigkeit von PROM nach Branchen
    Abb.G.31 Wichtigkeit von PROM nach Branchen
  • Abb.G.32 Zielsetzung durch Einsatz von BPM
    Abb.G.32 Zielsetzung durch Einsatz von BPM
  • Abb.G.33 Handlungsfelder der Unternehmen
    Abb.G.33 Handlungsfelder der Unternehmen
  • Abb.G.34 Managementmethoden
    Abb.G.34 Managementmethoden
  • Abb.G.35 Reifegrad BPM
    Abb.G.35 Reifegrad BPM
  • Abb. 1.01 Ableitung der Geschaeftsprozesse
    Abb. 1.01 Ableitung der Geschaeftsprozesse
  • Abb. 1.02 Themen der Strategischen Prozessorganisation
    Abb. 1.02 Themen der Strategischen Prozessorganisation
  • Abb. 1.03 Produktportfolio der Component GmbH
    Abb. 1.03 Produktportfolio der Component GmbH
  • Abb. 1.04 Organigramm der Component GmbH
    Abb. 1.04 Organigramm der Component GmbH
  • Abb. 1.05 Begriffswelt Strategie
    Abb. 1.05 Begriffswelt Strategie
  • Abb. 1.06 Bestehende Geschaeftsfeldmatrix der Component GmbH
    Abb. 1.06 Bestehende Geschaeftsfeldmatrix der Component GmbH
  • Abb. 1.07 Anforderungsarten der Kano-Analyse
    Abb. 1.07 Anforderungsarten der Kano-Analyse
  • Abb. 1.08 Ergebnis der Kundenbefragung
    Abb. 1.08 Ergebnis der Kundenbefragung
  • Abb. 1.09 Produktlebenszyklus
    Abb. 1.09 Produktlebenszyklus
  • Abb. 1.10 Auszug aus der Wettbewerbsanalyse der Component GmbH
    Abb. 1.10 Auszug aus der Wettbewerbsanalyse der Component GmbH
  • Abb. 1.11 Tabellarische Wettbewerbsanalyse der Component GmbH
    Abb. 1.11 Tabellarische Wettbewerbsanalyse der Component GmbH
  • Abb. 1.12 Grafische Wettbewerbsanalyse der Component GmbH
    Abb. 1.12 Grafische Wettbewerbsanalyse der Component GmbH
  • Abb. 1.13 Kernkompetenz der Component GmbH
    Abb. 1.13 Kernkompetenz der Component GmbH
  • Abb. 1.14 Kernkompetenzen-Baum
    Abb. 1.14 Kernkompetenzen-Baum
  • Abb. 1.15 Kernkompetenz -geschaefte -produkte der Component GmbH
    Abb. 1.15 Kernkompetenz -geschaefte -produkte der Component GmbH

  • Seite 1 von 8
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • >